Häufig helfen Freunde und Verwandte, Lebenskrisen zu überwinden. Doch manchmal reicht diese Hilfe nicht aus. Dann ist es gut zu wissen, dass Betroffene die Möglichkeit haben, einen Psychotherapeuten hinzuzuziehen.
Psychotherapie
Welche Therapien sind zugelassen
Betroffene können in Einzelgesprächen oder in einer Gruppentherapie folgende Therapien in Anspruch nehmen:
- Psychoanalyse
- tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- Verhaltenstherapie
Antrag auf Psychotherapie
Der Zugang zur Psychotherapie erfolgt in der Regel durch Überweisung des Haus- bzw. Facharztes. Vertragspsychotherapeuten können auch direkt aufgesucht werden.
Die ersten fünf Behandlungsstunden werden über Ihre Krankenversichertenkarte abgerechnet, danach müssen Sie zusammen mit Ihrem Therapeuten einen Antrag bei uns stellen. Somit können Sie und Ihr Therapeut sich über Ihr weiteres Behandlungsverfahren einigen. Sollte sich während Ihrer laufenden Therapie ein Therapeutenwechsel anbahnen, muss ein neuer Antrag mit Ihrem neuen Therapeuten auf die bereits genehmigten Reststunden gestellt werden.
Kostenübernahme
Die Kosten für die psychotherapeutische Behandlung übernehmen wir.
Falls Sie selbst einen Therapeuten ausgewählt haben, achten Sie bitte darauf, dass dieser eine Kassenzulassung hat, denn Privatrechnungen können wir leider nicht erstatten.
Therapeutensuche
Sie sind auf der Suche nach einem Psychotherapeuten in Ihrer Nähe? Gern unterstützen wir Sie und vereinfachen Ihre Suche im Internet.
Klicken Sie anschließend auf das gewünschte Bundesland und geben Sie dort bitte Ihre Suchkriterien ein. Auf einen Blick wird Ihnen eine Ergebnisliste der gewünschten Therapeuten, Ärzte bzw. Zahnärzte angezeigt.
Die Online-Suche ist wertneutral und wird von den jeweiligen Ärztevereinigungen betrieben. Daher übernehmen wir keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der dortigen Angaben.
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern.








Carina Holl
Teamleiterin Versichertenservice, stellv. Bereichsleiterin Versichertenservice

Selfapy - Online-Behandlung bei psychischer Belastung
In Deutschland leiden 18 Millionen Menschen an einer psychischen Erkrankung wie Burnout, Depression oder einer Angststörung. Oftmals müssen Betroffene bis zu sechs Monate – manchmal auch länger – auf eine Behandlung warten. Wir haben ein neues Angebot für Betroffene und bieten zusammen mit Selfapy eine Online-Behandlung an. Diese soll helfen, die Versorgungssituation für Millionen von Menschen zu verbessern und eine wertvolle Begleitung bieten. Die Inhalte wurden von erfahrenen Psychologen entwickelt und basieren auf den Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie.
Kein freier Therapieplatz? Lange Wartezeit?
Wir können Ihnen helfen - schnell und professionell
Selfapy ermöglicht Menschen in psychischen Belastungssituationen flexible Hilfe. Hierzu wurden verschiedene 12-wöchige Onlinekurse entwickelt, die individuell durch einen persönlichen Psychologen begleitet werden.
Zu diesen Behandlungsfeldern gibt es Online-Programme:
- Depression
- Angst
- Phobien
- Stress
- Essstörungen (Bulimie und Binge-Eating)
Inhalt, Erwartung und Erfolg
Betroffene, die sich für einen Kurs entscheiden, lernen in einer Mischung aus Texten, Audios und Videos mit ihren Belastungen umzugehen. Ausgewählte Übungen unterstützen sie dabei das theoretische Wissen praktisch anzuwenden. Ihr persönlicher Psychologe gibt Tipps für die individuelle Situation, hilft bei den Übungen weiter und steht drei Monate über die Nachrichtenfunktion sowie telefonisch zur Verfügung. Regelmäßig werden die Symptombelastungen abgefragt, sodass Nutzer die Entwicklung nachvollziehen und sich mit ausgebildeten Psychologen dazu austauschen können. Zum Kursabschluss werden entsprechende Hilfestellungen angeboten, damit die Teilnehmer auch nach Ende des Kurses vermeiden in alte Verhaltensmuster zurückzufallen. Die Mitarbeiter, welche zur Verfügung stehen, haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Psychologie und sind somit bestens qualifiziert.
Unser Ziel ist es, mit dem Angebot die Situation der psychologischen Versorgung effizienter zu gestalten, Versorgungslücken zu schließen, und gegen die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen einzustehen. Bei Selfapy können Menschen, die an einer psychischen Belastung leiden, sofort und ortsunabhängig Hilfe erhalten. So können Wartezeiten bedarfsgerecht überbrückt, Rückfälle vermieden und Chronifizierungen, stationäre Aufenthalte sowie Arbeitsunfähigkeit vermindert werden. Das Programm wird stetig technisch weiterentwickelt.
Versicherte haben keine Kosten
Eine Anmeldung zu den gewünschten Kursen ist hier direkt möglich. Die Erstellung eines Nutzerprofiles ist erforderlich, dazu wird eine gültige E-Mail-Adresse sowie ein selbst gewähltes Passwort benötigt. Nach erfolgreicher Anmeldung kann der ausgewählte Kurs sofort beginnen. Die Kosten übernimmt die BKK B. Braun Aesculap.
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern.


