Häufig helfen Freunde und Verwandte, Lebenskrisen zu überwinden. Doch manchmal reicht diese Hilfe nicht aus. Dann ist es gut zu wissen, dass Betroffene die Möglichkeit haben, einen Psychotherapeuten hinzuzuziehen.
Welche Therapien sind zugelassen
Betroffene können in Einzelgesprächen oder in einer Gruppentherapie folgende Therapien in Anspruch nehmen:
- Psychoanalyse
- tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- Verhaltenstherapie
Antrag auf Psychotherapie
Der Zugang zur Psychotherapie erfolgt in der Regel durch Überweisung des Haus- bzw. Facharztes. Vertragspsychotherapeuten können auch direkt aufgesucht werden.
Die ersten fünf Behandlungsstunden werden über Ihre Krankenversichertenkarte abgerechnet, danach müssen Sie zusammen mit Ihrem Therapeuten einen Antrag bei uns stellen. Somit können Sie und Ihr Therapeut sich über Ihr weiteres Behandlungsverfahren einigen. Sollte sich während Ihrer laufenden Therapie ein Therapeutenwechsel anbahnen, muss ein neuer Antrag mit Ihrem neuen Therapeuten auf die bereits genehmigten Reststunden gestellt werden.
Kostenübernahme
Die Kosten für die psychotherapeutische Behandlung übernehmen wir.
Falls Sie selbst einen Therapeuten ausgewählt haben, achten Sie bitte darauf, dass dieser eine Kassenzulassung hat, denn Privatrechnungen können wir leider nicht erstatten.
Therapeutensuche
Sie sind auf der Suche nach einem Psychotherapeuten in Ihrer Nähe? Gern unterstützen wir Sie und vereinfachen Ihre Suche im Internet.
Klicken Sie anschließend auf das gewünschte Bundesland und geben Sie dort bitte Ihre Suchkriterien ein. Auf einen Blick wird Ihnen eine Ergebnisliste der gewünschten Therapeuten, Ärzte bzw. Zahnärzte angezeigt.
Die Online-Suche ist wertneutral und wird von den jeweiligen Ärztevereinigungen betrieben. Daher übernehmen wir keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der dortigen Angaben.